Google Rezensionen löschen & die „5 Sterne“ Online-Reputation schützen

Schlechte Bewertungen? So können Sie Google Rezensionen löschen und Ihr Image online schützen. Jetzt lesen!
Inhaltsverzeichnis

Umgang mit Online-Bewertungen und wie Sie Google Rezensionen löschen

Online-Bewertungen auf Google und anderen Portalen haben immer mehr Einfluss auf die eigene Reputation. Positive Rezensionen steigern den Vertrauensfaktor für Ihre Praxis, negative Rezensionen bewirken genau das Gegenteil. Hier braucht es Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Denn es geht nicht nur darum, wie Sie Google Rezensionen löschen, sondern vielmehr um den professionellen Umgang mit solchen Bewertungen.

Sind Sie schon einmal auf eine gefälschte Rezension von verärgerter Kundschaft gestoßen? Oder schlimmer noch, hat Ihre Konkurrenz begonnen negative Bewertungen über Ihre Praxis zu schreiben? Studien zeigen zwar, dass eine klare Mehrheit von 64 % der deutschen Patienten ihrer Haus- oder Facharztpraxis auf Google 4 bzw. 5 Sterne gibt, es aber circa 40 positive Kundenerfahrungen braucht, um eine negative Bewertung rückgängig zu machen.

Um hier die richtigen Handlungsschritte zu finden, wollen wir Ihnen heute helfen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit verschiedenen Rezensionen auf Google umgehen sollten und Google Rezensionen löschen.

In diesem Artikel gehen wir auf folgende Punkte ein:

Welchen Einfluss haben Online-Bewertungen auf Ihr Unternehmen?

Wie können Sie auf eine Rezension antworten?

Ist es überhaupt möglich, eine negative Bewertung zu löschen?

PLUS: So können Sie Google Rezensionen löschen und positives Feedback fördern.

Los geht’s!

Welchen Einfluss haben Online-Bewertungen auf Ihr Unternehmen?

Online-Bewertungen von Unternehmen, Produkten, Dienstleistern, Arbeitgebern und auch Ärzten haben in ihrem Einfluss auf die Entscheidungsfindung von potenziellen Verbrauchern enorm zugenommen. Laut einer Studie von BrightLocal [2022] beeinflussen sowohl positive als auch negative Bewertungen die Entscheidungsfindung zur Nutzung einer Dienstleistung enorm. Von den Befragten gaben 92 % an, durch negative Bewertungen „weniger wahrscheinlich“ die Leistungen eines Anbieters nutzen zu wollen. Positive Rezensionen wirken sich zudem bei 94 % der Befragten „eher wahrscheinlich“ zugunsten einer Nutzung der Angebote aus.

Auch andere Studien wie z.B. von Capterra kommen zu ähnlichen Ergebnissen. Fast die Hälfte aller Konsumenten lesen sich zur Entscheidungsfindung vor dem Kauf von Produkten oder der Nutzung von Dienstleistungen 6-10 Online-Bewertungen durch. Nur 5 % der deutschen Konsumenten lesen sich keine Bewertungen vor der Nutzung oder dem Kauf durch. Das Bewertungsmanagement ist ein Teil der Reise Ihrer Kundschaft durch Ihre Praxis und eine Säule Ihrer Reputation und Profitabilität. In diesem Zusammenhang spielt es ebenso eine wesentliche Rolle für Ihre Digitalisierungsstrategie und Ihr Praxismarketing.

Wie Sie auf eine Rezension antworten können

Aufgrund des enormen Einflusses, den Online-Bewertungen mittlerweile auf die Entscheidungen von Nutzern haben (vgl. Köhrer), empfehlen wir generell, dass Sie auf jede Google Rezension antworten. Egal ob positive, negative oder auch neutrale Bewertungen, eine Wertschätzung und Reaktion Ihrerseits ist immer von Vorteil. Denn indem Sie auf Google Rezensionen antworten, strahlen Sie eine höhere Vertrauenswürdigkeit nach außen aus und auch zukünftige Patienten können von Ihren Antworten profitieren.

Beim Umgang mit Online-Bewertungen ist es jedoch unerlässlich, die Datenschutzgesetze und die ärztliche Schweigepflicht zu beachten. In Deutschland unterliegen Ärzte einer strengen Schweigepflicht, die es ihnen verbietet, ohne explizite Zustimmung der Patienten Informationen preiszugeben, die Rückschlüsse auf das Arzt-Patienten-Verhältnis zulassen könnten. Dies schließt auch das Antworten auf Online-Bewertungen ein. Denn selbst das einfache Bedanken für eine Rezension kann, wenn die bewertende Person einen Klarnamen bei Google verwendet, ein Verstoß gegen die ärztliche Schweigepflicht sein.

Es empfiehlt sich also, allgemein gehaltene und datenschutzkonforme Antworten zu formulieren, die keine spezifischen Details über Patientenbehandlungen oder -interaktionen beinhalten.

Im Folgenden wollen wir Ihnen mit kurzen Hinweisen zeigen, wie Sie als Praxis auf Google Rezensionen antworten können.

Positive Bewertungen

„Zeigen Sie Ihre Wertschätzung und Ihren Dank gegenüber den positiven Bewertungen und loben Sie die Patientin oder den Patienten für das Feedback. Nutzen Sie hier die Möglichkeit zu zeigen, dass Ihnen Ihre Patienten wichtig sind und Sie dankbar für gutes Feedback sind. Ihre Rückmeldung kann hier kurz und knapp ausfallen, sollte aber authentisch und persönlich sein, ohne dabei die ärztliche Schweigepflicht zu verletzen.“
Kristin Apitz, Customer Success @Med Direction

Negative Bewertungen

Obwohl negative Rezensionen in den meisten Fällen selten vorkommen und kaum einen triftigen Grund haben, können diese einen hohen Einfluss auf Ihre Außenwahrnehmung als Praxis nehmen. Sie sollten diese Art von Bewertungen daher nicht unterschätzen und gekonnt darauf reagieren. Aber auch hier gilt: Sie dürfen über das Behandlungsverhältnis öffentlich keine Angaben machen!

“Sehen Sie die Beschwerden nie persönlich und lassen Sie jegliche Wut über die Worte des Patienten los. Es kann zwar schwierig sein, wenn die eigene Praxis attackiert wird und vor allem, wenn die Bewertung nicht Ihre Arbeit widerspiegelt, doch Sie sollten in jeder Hinsicht sachlich und freundlich bleiben. Formulieren Sie eine Antwort, die die genaue Beschwerde adressiert. Zeigen Sie Verständnis und antworten Sie mit ehrlichem Interesse. Seien Sie sich darüber bewusst, dass andere Patienten Ihre Antwort lesen werden. Ehrlichkeit und Verantwortungsübernahme ist das A und O.“
Frank Randel, Geschäftsführer @Med Direction

Wenn Sie auf eine negative Rezension antworten, sollten Sie zunächst akzeptieren, dass ein Fehler vorliegt. Geben Sie der Person das Gefühl, gehört und geschätzt zu werden. Schlagen Sie Möglichkeiten vor, wie Sie helfen können. Schließlich sollten Sie die Situation erklären und immer ehrlich darüber sein, was vorgefallen sein könnte.

Bevor Sie als Arzt jedoch auf eine Bewertung antworten, sollten Sie sich immer sicher sein, dass Sie keine Informationen preisgeben, die die Privatsphäre Ihrer Patienten verletzen könnten.
Im Zweifelsfall oder bei Unsicherheiten sollte immer rechtlicher Rat eingeholt werden, um sicherzustellen, dass alle Aktivitäten im Einklang mit den geltenden Gesetzen und berufsethischen Standards stehen.

google-rezensionen-löschen-und-mehr-positive-bewertungen-fördern

Anstatt nur auf eine negative Bewertung gut zu reagieren, können Sie aber auch die Möglichkeit einer Löschung in Betracht ziehen. Wie dies funktionieren kann, erklären wir Ihnen im nächsten Abschnitt.

Negative Google Rezension löschen – Ist das überhaupt möglich?

Kurz: Es ist eigenständig nicht möglich, negative Rezensionen auf Google von Ihrem Profil zu entfernen. Jedoch ist es möglich, Bewertungen über den Google-Support entfernen zu lassen, wenn diese gegen die Richtlinien von Google verstoßen.

Diese Richtlinien erlauben es Unternehmen, die folgenden Arten von Bewertungen zu entfernen:

Respektvolle Kommunikation: Belästigungen, Hassrede, Anstößige Inhalte, Personenbezogene Daten

Irreführende Inhalte: Gefälschte Interaktionen, Falschdarstellung, Fehlinformationen

Nicht jugendfreie Inhalte: Obszönitäten und vulgäre Sprache, sexuell explizite Inhalte, Gewaltdarstellungen

Eingeschränkte zulässige, gefährliche und illegale Inhalte: U.a. Schutz von Kindern, Terroristische Inhalte

Informationsqualität: Werbung, Spam, nicht themenbezogene Inhalte

An dieser Auflistung sehen Sie, dass nicht jede negative Kritik und schlechte Rezension Ihrer Praxis „löschungswürdig“ für Google sein wird. Sie können daher nicht jede schlechte Patientenbewertung einfach entfernen lassen. Vor allem dann nicht, wenn Ihnen die Transparenz und Ehrlichkeit Ihrer Praxis wichtig ist. Sie müssen sich jedoch auch davor schützen, einen schlechten Ruf durch unbeabsichtigte Fehlkommunikation oder gefälschte Bewertungen zu riskieren.

Auch wenn Sie Google Rezensionen löschen wollen, ist es wichtig, stets die ärztliche Schweigepflicht im Blick zu behalten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Bemühungen, Bewertungen zu löschen, nicht unbeabsichtigt vertrauliche Details offenlegen.

Google Rezensionen löschen & positives Feedback fördern

Personen, die Ihre Praxis auf Google suchen, können alle Bewertungen sehen, die dort gepostet wurden. Da außerdem 70 % der deutschen Patienten online nach lokalen Arztpraxen suchen, werden Ihre Patienten zweifellos auch auf den Google-Bewertungen Ihrer Praxis landen.

Es besteht daher eine hohe Chance, dass Ihre potenziellen Patienten eher zu der Konkurrenz in Behandlung gehen, wenn Ihr Google-Praxisprofil negative Rezensionen enthält. Je höher Ihre positiven Bewertungen ausfallen, umso besser ist das natürlich für Ihre Praxis und Ihren guten Ruf.

Um die Integrität der allgemeinen Bewertungen zu gewährleisten, erlaubt Google es jedoch nicht einfach, dass Sie Google Rezensionen löschen. Daher besteht eine wichtige Möglichkeit darin, eine negative Bewertung loszuwerden, Ihre Entfernung direkt bei Google zu beantragen.

Anfrage über das Meldeformular von Google

In den folgenden Schritten wollen wir Ihnen zeigen, wie genau Sie bei einer Anfrage für Google Rezensionen löschen vorgehen:

Schritt 1: Öffnen Sie Google Maps und suchen Sie nach Ihrer Praxis. Verwenden Sie dazu Ihren Firmennamen oder Ihre Adresse.

Schritt 2: Nachdem Sie Ihre Praxis aus den Suchergebnissen ausgewählt haben, gehen Sie zu „Bewertungszusammenfassung“.

Schritt 3: Klicken Sie auf die Anzahl der Bewertungen und scrollen Sie, um die schlechten Bewertungen zu finden, die Sie melden möchten.

Schritt 4: Wählen Sie das Flaggensymbol aus dem vertikalen Dreipunkt-Menü.

Schritt 5: Klicken Sie auf Senden, nachdem Sie das Formular im angezeigten Fenster [9] ausgefüllt haben.

Meldungen durch andere Personen

Eine weitere, jedoch umständliche Möglichkeit hierbei wäre es, mehrere Personen zu bitten, schlechte Rezensionen zu melden, um Google dazu zu bringen, Ihren Anfragen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Wir raten jedoch davon ab, es zu übertreiben.

Über die Google Unternehmensprofil-Hilfe

Sollte Ihr Antrag von Google abgelehnt werden, Sie aber dennoch der Meinung sind, dass Sie die Google Rezensionen löschen sollten, könnten Sie den Weg über die Google Unternehmensprofil-Hilfe gehen.

Sie erhalten hier einen Zugang zu einem Kontaktformular, in dem Sie Ihr Problem näher beschreiben und per E-Mail versenden können. Wenn Sie diese E-Mail an die Google Unternehmensprofil-Hilfe senden möchten, müssen Sie einige häufig gestellte Fragen zu Ihrem Unternehmen beantworten. Danach kommunizieren Sie und das Google-Team in einem langwierigen Prozess, bis die Bewertung möglicherweise gelöscht wird. Dieser Vorgang kann sehr aufreibend sein und können wir gerne für Sie übernehmen.

Persönliche Anfrage bei der bewertenden Person

Ein Versuch ist es eventuell sogar wert, dass Sie die bewertende Person bzw. deren Profil auf Google anschreiben und eine Gutmachung anbieten. In solchen Fällen haben es Unternehmen bereits geschafft, den Rezensenten umzustimmen und die persönliche Bewertung auf dem Google-Profil zu verbessern. Auch in einem solchen Prozess sollten professionelle Dienste zu Rate gezogen werden bzw. ist es auch hier von enormer Bedeutung, die ärztliche Schweigepflicht zu berücksichtigen.

Durch positive Bewertungen auffallen

Die beste Art, negativen Rezensionen entgegenzuwirken, ist es, mit möglichst vielen positiven Rezensionen zu punkten. Schalten Sie hier einen Gang rauf und ermutigen Sie zum Beispiel, zufriedene Patienten Ihre Praxis auf Google positiv zu bewerten. Legen Sie kleine Werbebanner im Wartezimmer oder im Eingangsbereich aus und sprechen Sie Ihre Patienten aktiv auf diese Möglichkeit an.

Eine authentische, zugewandte Kommunikation legt dafür den Grundstein – denn wer sich gut aufgehoben fühlt, gibt gerne etwas zurück.
Wie Sie mit empathischer Kommunikation echtes Vertrauen aufbauen, erfahren Sie in unserem Artikel „Patientenkommunikation verbessern: So entsteht echtes Vertrauen“.

mehr-positive-reznesionen-gewinnen-laptop

Im Notfall sogar die Einschaltung eines Anwalts?

Werden in einer Bewertung tatsächlich unwahre Tatsachen behauptet und Google geht dennoch nicht dagegen vor, da diese nicht gegen die eigenen Richtlinien verstößt, bleibt Ihnen nur noch die juristische Handhabe. Hier geht es nicht um das Vorgehen gegen das Recht der freien Meinungsäußerung, sondern um Aussagen, die eindeutig Unwahrheiten über Ihre Praxis verbreiten. Sie können hierfür gegebenenfalls eine Anwältin oder einen Anwalt für Medienrecht einschalten.

Mögliche Kosten

Kosten von Google fallen im Hinblick auf den Vorgang zur Löschung von negativen Bewertungen nicht für Sie an. Jedoch ist dieses Unterfangen oft sehr langwierig. Hier lohnt es sich, die Dienste eines digitalen Beschwerdemanagements in Anspruch zu nehmen.

Fazit

Professionelles Beschwerdemanagement ist der beste Weg, um Ihr Unternehmen vor unangemessener Kritik auf Google zu schützen und Ihre Online-Reputation zu wahren.

Sie möchten wissen, wie gut Ihr aktuelles Bewertungsmanagement aufgestellt ist?
Lassen Sie uns gemeinsam eine erste Bedarfsanalyse durchführen – individuell, diskret und praxisnah.

Antworten auf wichtige Fragen

FAQ rund um das Thema Google Rezensionen löschen

Nein, Google Bewertungen können nicht direkt vom Inhaber des Unternehmens gelöscht werden. Nur Google selbst entfernt eine Bewertung – und auch nur dann, wenn sie gegen die Richtlinien verstößt, zum Beispiel bei Beleidigungen, Spam oder Falschdarstellungen.
Google entfernt Rezensionen, wenn sie gegen die Google-Richtlinien verstoßen. Dazu zählen unter anderem Fake-Bewertungen, Spam, unangemessene Inhalte, Hassrede, Beleidigungen oder Inhalte, die nichts mit dem Unternehmen zu tun haben.
Sie können die Bewertung direkt in Ihrem Google Unternehmensprofil melden. Klicken Sie dazu auf die drei Punkte neben der Bewertung und wählen Sie „Als unangemessen melden“. Google prüft anschließend, ob ein Verstoß gegen die Richtlinien vorliegt.
Die Bearbeitung einer Meldung kann einige Tage bis zu mehreren Wochen dauern. In dieser Zeit prüft Google, ob die Bewertung tatsächlich gegen die Richtlinien verstößt und ob sie gelöscht wird.
Wenn Google eine gemeldete Bewertung nicht löscht, obwohl Sie der Meinung sind, dass ein Verstoß vorliegt, können Sie den Support kontaktieren oder rechtliche Schritte prüfen.
Auch eine professionelle Agentur kann Ihnen bei der weiteren Vorgehensweise helfen.

Letzte Einträge

Die wichtigsten Healthcare Marketing Trends 2025

Was sind die wichtigsten Healthcare Marketing Trends in 2025? Hier finden Sie Antworten, Strategien und konkrete Praxis-Tipps.

Wunschkunden finden: Warum Ihre Praxis nicht für jeden da sein muss

Wunschkunden helfen Ihrer Praxis, gezielt zu wachsen. Lesen Sie, wie Sie Ihre Zielgruppe definieren und passende Patienten wirklich erreichen.

Mehr Patienten gewinnen: Strategien für Ihre Praxis

Sie wollen mehr Patienten gewinnen? Erfahren Sie hier, wie Gesundheitsmarketing funktioniert – verständlich, wirksam und strategisch.

Marketing im Gesundheitswesen: Ein Einstieg für Ihre Praxis

Vertrieb & Marketing im Gesundheitswesen einfach erklärt: So gewinnen und binden Sie Patienten durch gezielte Außenkommunikation. Jetzt lesen!